Organisation
Die Mitglieder des Feuerwehrkommandos (Organe) gem. § 24 Oö. FWG 2015:
– Der Feuerwehrkommandant,
– der Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten,
– der Schriftführer und
– der Kassenführer
werden von den wahlberechtigten Feuerwehrmitgliedern auf die Dauer von fünf Jahren (Funktionsperiode) gewählt.
Der Gerätewart und der Zugskommandant werden per Bescheid vom Feuerwehrkommandanten ernannt.
Dem erweiterten Feuerwehrkommando der Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach gehören noch die Gruppenkommandanten, der Atemschutzwart, der Lotsen- und Nachrichtenkommandant, der Jugendbetreuer und der Fachbeauftragte für Öffentlichkeitsarbeit an.
Kommandanten
HBI Johannes Edelmüller – Kommandant
OBI Michael Pichler – Kommandant Stv.
Der Feuerwehrkommandant und dessen Stellvertreter bilden die oberste Führungsebene der Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach und somit die Vorgesetzten aller Mitglieder der Feuerwehr Krenglbach.

HBI Johannes Edelmüller und OBI Michael Pichler (v.l.n.r.)
Zugskommandant
BI Mario Humer
Der Zugskommandant ist Vorgesetzter jener Mitglieder der Feuerwehr Krenglbach, die den ihm unterstellten taktischen Einheiten angehören. Er ist für die korrekte Veranlassung und Überwachung des Übungs- und Einsatzdienstes verantwortlich. Auch die Ausbildung der Mitglieder der Feuerwehr fallen in seinen Verantwortungsbereich.

BI Mario Humer
Gruppenkommandanten
HBM Stefan Eckerstorfer
HBM Thomas Pichlmann
HBM Dominik Pleckinger
HBM Bernhard Rechberger – LuN
Die Gruppenkommandanten sind Vorgesetzte der Mitglieder ihrer Ausbildungsgruppen und somit für die korrekte Abwicklung von Einsatz- und Übungsdienst verantwortlich. Die Gruppenkommandanten sind außerdem mit der Organisation der Ausbildung ihrer Gruppenmitglieder betraut. Die Feuerwehr Krenglbach führt drei Ausbildungsgruppen und eine Lotsen- und Nachrichtendienstgruppe.

HBM Bernhard Rechberger, HBM Dominik Pleckinger, HBM Stefan Eckerstorfer und HBM Thomas Pichlmann (v.l.n.r.)
Verwaltung
AW Robert Groiss – Kassenführer
AW Florian Hiegelsberger – Schriftführer
HBM Moritz Sonnleitner – Jugendbetreuer
HBM d.F. Peter Huemer – Fachbeauftragter Öffentlichkeitsarbeit
Die Mitglieder des Fachbereiches Verwaltung sind für die korrekte Führung aller verwaltungstechnischen Angelegenheiten der Feuerwehr Krenglbach verantwortlich. In ihren Verantwortungsbereich fallen die korrekte Besorgung aller Geldgeschäfte, des Schriftverkehres und der Öffentlichkeitsarbeit. Auch die Jugendarbeit fällt in diesen Fachbereich.

AW Robert Groiss, HBM Moritz Sonnleitner, AW Florian Hiegelsberger und HBM d.F. Peter Huemer (v.l.n.r.)
Einsatzvorbereitung
AW Markus Doppler – Gerätewart
HBM d.F. Florian Bammer – Fachbeauftragter Atemschutz
Die Mitglieder des Fachbereiches Einsatzvorbereitung sind für die Pflege und Instandhaltung aller Gerätschaften verantwortlich die für den Einsatzdienst erforderlich sind.

AW Markus Doppler und HBM d.F. Florian Bammer (v.l.n.r.)