Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Geprüfte Truppführer

Am 01.01.2021 führte der oberösterreichische Landesfeuerwehrverband flächendeckend die neue Truppführerausbildung als weiterführendes Ausbildungselement nach der Truppmannausbildung in Oberösterreich ein. Diese aus acht Modulen bestehende Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 2 Jahren und deckt die Ausbildungsinhalte Atemschutz, Branddienst,… Weiterlesen »Geprüfte Truppführer

Großübung – Brand landwirtschaftliches Objekt

Brand landwirtschaftliches Objekt Unter diesem Alarmstichwort fand am 13.04.2023 eine groß angelegte Übung statt. Mit der Unterstützung der Feuerwehren Haiding, Geisensheim, Fernreith, Wollsberg und Edt-Winkling wurde neben der Wasserförderung über lange Wegstecken auch die Personensuche unter Atemschutz trainiert. Auch die… Weiterlesen »Großübung – Brand landwirtschaftliches Objekt

FF-Krenglbach wählt neues Kommando

Die oberösterreichischen Feuerwehren wählen gemäß oberösterreichischem Feuerwehrgesetz alle fünf Jahre ein neues Kommando, so auch die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach. Am 08.03.2023 wurden der Feuerwehrkommandant, dessen Stellvertreter, der Kassenführer und der Schriftführer durch die Vollversammlung gewählt. Der neu gewählte Kommandant ernannte… Weiterlesen »FF-Krenglbach wählt neues Kommando

Jahreshauptversammlung 2023

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste – darunter Bürgermeister Manfred Zeismann, Vizebürgermeister Jürgen Steinkogler, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Roland Wasserbauer, OBI Jörg Stadler (FF-Wels), Thomas Emrich (Rotes Kreuz Wels), Kontrollinspektor Johann Greinecker (Polizeiinspektion Krenglbach), Marlene Neubacher und Beate Wasner (Beide Rotes Kreuz Krenglbach) –… Weiterlesen »Jahreshauptversammlung 2023

Einsatz – Brand KFZ

Aus bisher unbekannter Ursache begann ein defekter Kleintransporter in einer Pannenbucht auf der A8 Innkreisautobahn in Fahrtrichtung Suben zu rauchen. Die Feuerwehren Geisensheim, Pichl bei Wels und Krenglbach wurden alarmiert. An der Einsatzstelle konnte mittels Wärmebildkamera festgestellt werden, dass kein… Weiterlesen »Einsatz – Brand KFZ

Einsatz – Keller überflutet

Der Keller eines Privathauses wurde vermutlich durch den ansteigenden Grundwasserpegel, verursacht durch Regenfälle und Schneeschmelze überflutet. Die FF-Krenglbach pumpte das Wasser mithilfe eines industriellen Nasssaugers aus dem Keller. Außerdem wurde der angrenzende Grundwasserschacht ausgepumpt.

Einsatz – Baum über Straße

Durch die hohe Schneelast stürzte am 02.02.2023 ein größerer Baum in einem Privatgarten um und kam über der angrenzenden Straße zu liegen. Die Kameradinnen und Kameraden der FF-Krenglbach beseitigten den umgestürzten Baum und machten den Verkehrsweg wieder frei.