Zum Inhalt springen
Startseite » News » Ausbildung » Heißausbildung für Atemschutzträger

Heißausbildung für Atemschutzträger

Die Atemschutztrupps der Feuerwehren sind im Einsatzfall mit sehr schwierigen Umgebungsbedingungen konfrontiert. Meterhohe Flammen, große Hitze und beinahe null Sicht, trotzdem muss jeder Handgriff sitzen. Denn im Ernstfall ist es überlebenswichtig, schnell die richtige Entscheidung zu treffen. Das Vorgehen unter solchen Bedingungen lässt sich jedoch im regulären Übungsbetrieb kaum simulieren. Daher nahmen zwei Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach an der Heißausbildung für Atemschutzträger der Firma Dräger bei der FF-Sattledt teil.

Gemeinsam mit den Ausbildern der Firma Dräger konnten die beiden Trupps im Dräger Fire Dragon 7000 die taktische Brandbekämpfung unter Realbedingungen üben. In dieser gasbefeuerten Anlage lassen sich verschiedenste Einsatzszenarien wie z.B. variable Flammengrößen, die Simulation einer Rauchgas-Durchzündung, die komplette Vernebelung der Brandräume und auch spezielle Szenarien wie eine Fettexplosion in einer Küche darstellen. Der mobile Container kombiniert verschiedene Brandräume (z. B. Treppenhaus, Küche, Schlafzimmer) und Brandstellen mit Ihren ganz individuellen Trainingsanforderungen.

Die vermittelten Inhalte bilden eine wertvolle Ergänzung zum laufenden Übungsbetrieb für die Atemschutzträger der Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach und tragen so zum sicheren Vorgehen im Einsatzfall bei.